Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde und Förderer,
im vergangenen Jahr ermöglichten uns Partner, Spender und treue Mitglieder, die uns schon sehr lange begleiten wichtige
Naturschutzprojekte in der ganzen Welt durchzuführen. Wir als ZGF sagen von Herzen Danke. Sie alle haben großen Anteil an
unserem Erfolg, dass mehr Natur und Wildnis geschützt wird.
Wir freuen uns über die insgesamt sehr positiven Entwicklungen für die ZGF in einem Geschäftsjahr, das nach wie vor durch
die Herausforderungen der Coronapandemie geprägt war.
Die Ressourcen unserer Erde sind vielfach bereits ausgeschöpft. Die Menschheit braucht geeintes Vorgehen und entschiedenes
Handeln zur Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen. In diesen Anstrengungen dürfen wir nicht nachlassen – für unser Leben heute
und in Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Ihr Klaus Becker
Präsident der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt
in 18 Ländern
arbeiten weltweit bei der ZGF
unterstützen 2021 die ZGF
von der Stiftung Hilfe für die bedrohte Tierwelt
von Spenderinnen und Spendern, Mitgliedern sowie Patinnen und Paten
von institutionellen und öffentlichen Drittmittelgebern
3,58
Mio. Euro
16,05
Mio. Euro
2,70
Mio. Euro
1,46
Mio. Euro
2021 erhielt die ZGF Spenden in Höhe von 3,16 Mio. Euro. Zusätzlich konnten wir Gelder von institutionellen und öffentlichen Gebern wie der KfW Entwicklungsbank, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) oder dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) einsetzen – insgesamt 16,31 Mio. Euro. Ihre Spenden wirken also sechsfach! Danke für die Unterstützung.
16.03.2021
2021
Two FZS researchers are using camera traps to examine wildlife within FZS projects in Europe that have different levels of human impact. Their findings aim to benefit decision-makers, assist with expanding protected areas, and measure the health of wildlife populations elsewhere.
22.03.2021
Die Stiftung Hilfe für die bedrohte Tierwelt ist die Förderstiftung der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Am 30. März wurde sie 20 Jahre alt – zwei Jahrzehnte, in denen sich die Stiftung enorm entwickelt hat. Doch geboren wurde sie aus einer heiklen Situation heraus.
23.03.2021
Almany harbours a rich diversity of species. Large predators like Eurasian lynx and wolf roam in search of prey, which also thrive in the area; The Almany Mires Nature Reserve now spans over 104,000 hectares.
28.04.2021
28.06.2021
Ende Juni schloss das Nsumbu Tanganyika Conservation Program seine erste große Wildtierumsiedlung ab. 48 Zebras und 200 Büffel hat der Nationalpark aufgenommen – ein historischer Meilenstein für die Renaturierung des Nsumbu-Mweru-Ökosystems.
21.07.2021
22.09.2021
Fast drei Jahrzehnte lang gab es keine Spitzmaulnashörner mehr im Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe. In diesem Sommer hat der Gonarezhou Conservation Trust 29 Tiere wieder erfolgreich in den Park zurückgebracht.
30.09.2021
14.10.2021
Der Kon-Ka-Kinh-Nationalpark und das Kon-Cha-Rang-Naturreservat in Vietnam sind nun Teil eines neuen UNESCO-Biosphärenreservats. Eine wichtige Entwicklung für die Region, die Menschen und Wildtieren vor Ort neue Chancen eröffnet.
05.11.2021
Der Vorstand des Legacy Landscapes Fund hat die Förderung für die ersten zwei Schutzgebiete beschlossen. Der North Luangwa Nationalpark in Sambia und der Madidi Nationalpark in Bolivien erhalten für 15 Jahre eine Finanzierung in Höhe von einer Million US-Dollar pro Jahr.
10.12.2021
16.12.2021
Der Internationalen Naturerbefonds Legacy Landscapes Fund (LLF) hat entschieden, zwei weitere Gebiete zu finanzieren: den Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe und den Odzala-Kokoua-Nationalpark in der Republik Kongo. Beide Gebiete erhalten nun für mindestens 15 Jahre eine Finanzierung von einer Million US-Dollar pro Jahr.
Wir danken allen Förderern, Freuden und Partnern der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V., die sich auch 2021 für mehr Wildnis und Artenvielfalt eingesetzt haben.